1. Was kann verkauft werden
Nur verkehrstüchtige, einwandfreie, saubere und intakte Waren.
Bobby Cars, Dreiräder, Kinderfahrzeuge aller Art, Fahrräder, Tandem´s, E-Bikes, Fahrradhelme, Einräder, Fahrradsitze, Fahrradanhänger, Fahrradträger fürs Auto, usw.
Keine Kleidung!
2. Fahrrad & Co daheim herrichten
Daheim alles verkaufsfertig herrichten und nochmal durchschauen, ob alles dabei ist und funktioniert.
3. Preis festlegen
Bitte die Preise für die Waren in vollen Euro-, bzw. 0,50 Cent- Beträgen angeben.
Etiketten mit dem Preis und Beschreibung anbringen. Größe der Etiketten ca. DIN A6 (Postkarte) aus Karton oder festem Papier. (Gibt es auch hier zum Download)
4. Etikett anbringen (siehe Downloads)
Auf das Etikett schreiben Sie bitte die Artikelkurzbezeichnung, den Preis und die laufende Nummer ihrer Artikel (Sie haben z. B. 4 Artikel, also 1, 2, 3, 4,).
Die einmalige Verkäufernummer wird vor Ort vergeben und eingetragen. Bitte dafür Platz lassen.
Dieses Etikett bringen sie am besten mit einer festen Schnur oder Kabelbinder am Lenker an.
Es ist sinnvoll einen extra Zettel an z. B. Fahrräder usw. anzubringen um den Artikel genauer zu beschreiben wie z. B. Zoll, Alter, Gänge usw. (muss vom Verkäufer angebracht werden)
Befestigen Sie Ihre Etiketten so, dass sie sich beim Testen der Ware nicht lösen können. Bitte keinerlei Nadeln oder ähnliches verwenden!
Zwei- oder mehrteilige zusammengehörige Artikel bitte so miteinander verbinden, dass sie nicht auseinanderfallen können. Jedes Teil ist mit einem Etikett zu versehen, auf dem aber die gleiche laufende Nummer steht.
5. Abgabe beim THW am 13. April zwischen 10 und 13 Uhr
Wenn Sie all die Punkte von vorher beachtet haben geht es vor Ort im THW ganz schnell - Verkäuferzettel noch ausfüllen und mit den Sachen abgegeben. Den Rest erledigt das THW.
6. Verkauf
Der Verkauf erfolgt zwischen 14 und 16 Uhr im THW. Sie müssen dazu nicht vor Ort sein. Es ist auch nicht möglich den Preis vor Ort noch zu ändern.
7. Abholung
10 % ihres Verkaufserlöses gehen als Spende an den Veranstalter (Gebühren werden auf volle Euro aufgerundet).
Beispiel: Sie haben einen Umsatz von 105 € erzielt. So beträgt die Spende 10,50 €, aufgerundet 11 €, d. h. Sie bekommen 94 € ausbezahlt.
Wenn sie nichts verkaufen beträgt die einmalige Gebühr 5,00 € pro Verkäufer. Die Spenden kommen der THW-Helfervereinigung Schwabmünchen e.V. zu Gute.
Die Abholung der Verkaufserlöse und nicht verkauften Waren erfolgt von 16 bis 17 Uhr.
Mit Abgabe der Ware erkennen Sie unsere Verkaufsbedingungen an an.