Mit einem künstlichen Wasserfall lockte der Stand des Technischen Hilfswerks (THW) am Sonntag viele Besucher auf das Frühlingsfest in Schwabmünchen. Die Hochleistungspumpe war 17 Tage im Hochwassereinsatz.
Der THW-Ortsverband nahm dieses Jahr wieder an der Flursäuberungsaktion "RamaDama" in Schwabmünchen teil. Gemeinsam mit dem Verschönerungsverein und der Feuerwehr sammelten die Helfer Müll und Unrat aus den Fluren.
Ein Gebäude unter schwerem Atemschutz abzustützen erfordert viel Energie der Einsatzkräfte und ein gutes Hand-in-Hand arbeiten. Um die Abläufe zu trainieren, übte der Technische Zug diese Szenario auf einem alten Bauernhof.
Bei der Mittwochsausbildung im März des Technischen Zuges (TZ) wurde den Helfern der richtige Umgang mit Metall- und Gesteinswerkzeugen beigebracht. Auch Brennschneiden war Thema.