Teaserbild
Königsbrunn,

Großbrand: 19 Stunden Einsatz für das THW Schwabmünchen

In Königsbrunn kam es zu einem Großbrand, bei dem zahlreiche Feuerwehren im Einsatz waren. Das Technische Hilfswerk (THW) Schwabmünchen spielte dabei eine wichtige Rolle und unterstützte die Einsatzkräfte mit insgesamt 34 Helferinnen und Helfern.

Foto: THW/Roman Dörnhöfer

In einem Industrie-Objekt in Königsbrunn brach bereits am Dienstagabend in einem Lager-Bunker für Papierballen ein Brand aus. Die ganze Nacht kämpften Feuerwehrleute bereits gegen die Flammen. Am Mittwochmorgen entschied die Feuerwehr-Einsatzleitung, den THW-Fachberater zur Einsatzstelle zu alarmieren. Dieser informierte die Einsatzleitung über die möglichen Einsatzoptionen des THW. So konnte das THW schnell und effizient in den Einsatz eingebunden werden.

Das THW Schwabmünchen übernahm eine Vielzahl von Aufgaben, um die Feuerwehrleute zu entlasten und den Einsatz zu unterstützen. Mit einer mobilen Tankanlage sorgten sie dafür, dass die Tragkraftspritzen ununterbrochen mit Kraftstoff versorgt wurden. Im rückwärtigen Bereich wurden eigenen Atemschutzgeräteträger zur Brandbekämpfung eingesetzt. Auch in den Abend- und Nachtstunden leuchteten sie die Einsatzstelle großräumig aus, um die Arbeiten sicher fortsetzen zu können.

AnfordererFeuerwehr Königsbrunn
Einsatzdauer19.02.2025, 06:46 Uhr bis
20.02.2025, 01:40 Uhr
Einsatzkräfte34
Fahrzeuge

MTW-T5

MTW-OV T6

MTW-TZ

GKW

MzKW

MLW IV

MLW V

LKW Lbw.

Anh. NEA 25 kVA

Anh. NEA 100 kVA

Anh. NEA 250 kVA

Einsatzdaten

Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: