In einem Industrie-Objekt in Königsbrunn brach bereits am Dienstagabend in einem Lager-Bunker für Papierballen ein Brand aus. Die ganze Nacht kämpften Feuerwehrleute bereits gegen die Flammen. Am Mittwochmorgen entschied die Feuerwehr-Einsatzleitung, den THW-Fachberater zur Einsatzstelle zu alarmieren. Dieser informierte die Einsatzleitung über die möglichen Einsatzoptionen des THW. So konnte das THW schnell und effizient in den Einsatz eingebunden werden.
Das THW Schwabmünchen übernahm eine Vielzahl von Aufgaben, um die Feuerwehrleute zu entlasten und den Einsatz zu unterstützen. Mit einer mobilen Tankanlage sorgten sie dafür, dass die Tragkraftspritzen ununterbrochen mit Kraftstoff versorgt wurden. Im rückwärtigen Bereich wurden eigenen Atemschutzgeräteträger zur Brandbekämpfung eingesetzt. Auch in den Abend- und Nachtstunden leuchteten sie die Einsatzstelle großräumig aus, um die Arbeiten sicher fortsetzen zu können.